Alle Düsseldorfer Umweltverbände, -initiativen, -vereine, -gruppierungen nebeneinander her arbeiten zu lassen, hieße, das Rad ständig neu zu erfinden. Was liegt da näher, als eine gemeinsame Plattform zu bilden?
Seit 1982 findet sie einmal im Monat statt: die öffentliche Sitzung des Umweltforums. Im Umweltzentrum treffen sich die Vertreter von 17 Verbänden, um z. B. über Bauplanungen in Düsseldorf zu diskutieren. Im Umweltforum werden die Vereine, deren Bandbreite von Verkehr bis Vogelschutz reicht, interdisziplinär über Hintergründe informiert. Gäste stellen ihre Arbeit und ihre Institutionen vor. Außerdem bildet das Umweltforum eine Koordinationsstelle für die gemeinsame Teilnahme an Veranstaltungen.
Auch als zentraler Ansprechpartner für das Umweltamt, die Gewerkschaften oder die Industrie- und Handelskammer hat sich das Umweltforum etabliert. Mit möglichst geringem Reibungsverlust werden hier Kontakte geknüpft und Meinungen ausgetauscht. Gegenseitige Hilfestellungen, gemeinsame Projekte - es gibt viele gute Gründe für die Düsseldorfer Umweltverbände, im Forum mitzumachen.
Im Moment gibt es keine regelmäßigen Sitzungen. Das Umwelforum tagt anlaßbezogen und auf Einladung. Aktuelle Termine werden hier bekannt gegeben.
Mitglieder
Ordentliche Mitglieder
ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrradclub Düsseldorf e.V.
Arbeitskreis VHS Biogarten
Bürgerinitiative “Rettet das Naherholungsgebiet Unterbacher See/Eller Forst” e.V.
Förderverein Wald am Rhein e.V.
IWÖ Institut für Wirtschaft und Ökologie e.V.
VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Umwelt-Zentrum Düsseldorf e.V.
Assoziierte Mitglieder
Hr. Behmenburg
Biologische Station Urdenbacher Kämpe e.V.
Deutscher Alpenverein
DGB Kreis Düsseldorf
Greenpeace Ortsgruppe Düsseldorf