Die Verbände und Existenzgründer sind der Kern der Arbeit im UZD, deshalb möchten wir diese hier etwas ausführlicher vorstellen.


Umweltforum Düsseldorf

Das Umweltforum ist ein Zusammenschluss von 17 verschiedenen Verbänden, die sich inhaltlich mit den Themen Umwelt- und Naturschutz beschäftigen.  Diese Plattform wurde 1982 geschaffen und seitdem treffen sich die Vertreter der einzelnen Initiativen einmal monatlich zu ihrer öffentlichen Sitzung. Aktuell tagt das Umweltforum unregelmäßig. Terminankündigung hier auf der Seite.

Hier finden Sie die Webseite des Umweltforums.


Waldkindergarten Düsseldorf e.V.

Mit einer simplen Idee fing alles an: Auch Stadtkinder gehören zum Spielen in den Wald!

Der Waldkindergarten ist aus einer Eltern-Initiative heraus entstanden, genauer gesagt,
hauptsächlich aus einer Mütter-Initiative, die sich regelmäßig bei uns im Umwelt-Zentrum traf, um
einen der ersten „WaKiga´s“ in Deutschland zu planen.
Da es keine Alternative zu den bestehenden Kindergärten der Stadt gab, wurde ein Presseaufruf
gestartet. Daraufhin meldeten sich interessierte Eltern. Ab da fanden im Umwelt-Zentrum regelmäßig
Sitzungen statt, um das Thema
"Waldkindergarten" durchzudiskutieren. Außerdem suchte die Gruppe nun einen Waldpädagogen. In der Person eines Falkners fand man ihn. Mit seinem Rauschebart war und ist er wohl eine richtige Erscheinung.

Der Düsseldorfer WaKiga besteht seit 1998. In  NRW gibt es inzwischen über 40 solcher Einrichtungen.

 Zur Homepage des Waldkindergartens geht es hier.

 


Landesverband der Wald- und Naturkindergärten NRW

Als gemeinsames Sprachrohr für die Interessen der Waldkindergärten und mit der Zielsetzung, den zusammengeschlossenen Einrichtungen Unterstützung, Hilfe und Antworten auf wichtige Fragen geben zu können, wurde im September 2001 der Landesverband der Wald- und Naturkindergärten in Nordrhein-Westfalen gegründet.

Zum Landesverband geht es hier.


Carsharing

Den CarSharing-Vertrag kann man bei uns ganz bequem abschließen.

Denn wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Fragen.

 

 

 

Gemeinsam mit unserem Partner cambio Rheinland beraten wir zum Thema CarSharing.

 

cambio ist deutschlandweit mit 2.100 Autos in 31 Städten vertreten. Im Düsseldorfer Stadtgebiet stehen aktuell 45 Fahrzeuge an 16 Stationen zum Ausleihen bereit: vom Kleinwagen für den Großeinkauf, über Kombis und Kastenwagen für Urlaube, bis zum Transporter für Umzüge bietet cambio das passende Auto, wenn Sie es brauchen. Die Buchungsdauer kann dabei flexibel zwischen einer Stunde und 30 Tagen liegen. Abgerechnet werden Zeit- und Kilometerpreis, Spritkosten und Versicherung sind inklusive.

 

 

 

Wir unterstützen das Projekt, weil sich damit viele Menschen ein Auto teilen können,
statt sich ein eigenes anzuschaffen. Das spart Ressourcen und ist für Ab-und-Zu-Fahrer ohnehin günstiger als das eigene Auto.

Hier geht es zur Webseite von cambio Rheinland.


Arten- und Tierschutz

animal public e.V. ist ein gemeinnütziger Tier- und Artenschutzverein, der 2001 in Düsseldorf gegründet wurde. „Achtung vor dem Tier“ ist nicht nur unser Leitspruch, sondern auch unser Ziel. Wir wollen erreichen, dass Wildtiere nicht länger unter der Willkür des Menschen leiden müssen und in Freiheit und Würde leben können.

Mehr zum Thema Arten- und Tierschutz gibt es hier.



Menschenrechte

Die internationale Menschenrechtsorganisation Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) setzt sich für verfolgte und bedrohte ethnische und religiöse Minderheiten, Nationalitäten und Ureinwohnergemeinschaften ein.

Mehr zum Thema Menschenrechte finden Sie hier.


Umweltberatung ecoteam


Das ecoteam ist ein Verbund unabhängiger Ingenieure und Energieberater, die durch ihre gemeinsame Beratungstätigkeit das Nutzerverhalten nachhaltig verbessern und damit die Kosten der Gebäudenutzung deutlich reduzieren.

 

Weitere Informationen zum Thema Umweltberatung finden Sie hier.