Lokales

Bei allgemeinen Fragen zur Umweltarbeit in Düsseldorf wenden Sie sich gerne an uns Tel.: 0211-330735 oder senden Sie uns eine Email.

 

FAQ

F: Wohin mit alten / defekten Handys?

A: Die Deutsche Umwelthilfe hat zusammen mit der Telekom das Projekt "Handys für die Umwelt" ins Leben gerufen. Die gesammelten Handys werden recyclet, der Erlös kommt Umweltschutzprojekten zugute. Und die Rücksendung ist denkbar einfach.

 

Alternativ kann man mit alten Handys auch das NABU-Projekt Handy für Hummel, Biene und Co. unterstützen.

Eine Sammelbox für ausgediente Handys befindet sich auch im Umwelt-Zentrum Düsseldorf. Dort können die Handys zu den normalen Geschäftszeiten abgegeben werden.
 
F: Wie finde ich die Stromfresser in meiner Wohnung?
A: Die Verbraucherzentralen verleihen kostenlos Strommessgeräte und beraten zum Thema.
 
F: Ich möchte / muß einen Baum fällen lassen. Was muß ich beachten?

A: In Düsseldorf sind die meisten Bäume ab einer bestimmten Größe durch die Baumschutzsatzung geschützt. Auch radikale Rückschnitte oder Schädigungen des Baums durch Streusalz oder Chemikalien sind verboten. Zuwiderhandlungen können mit einer Geldstrafe von bis zu 50.000 Euro geahndet werden.

In § 4 der Satzung sind die Befreiungs- und Ausnahmeregeln formuliert.

In jedem Fall muß vor Beginn der Arbeiten eine Fällgenehmigung beantragt werden.

 

Die Arbeiten sollten unbedingt von einem professionellen Baumpfleger ausgeführt werden! Der kann Sie auch beraten, ob es eventuell doch Möglichkeiten gibt, den Baum zu erhalten. Adressen finden sich reichlich im Internet oder auf den gelben Seiten.

 
F. Wohin mit Flaschenkorken? (Wein, Sekt)
A: Sammelstellen im Umwelt-Zentrum und auf den Recyclinghöfen der städtischen Abfallgesellschaft AWISTA. Aber bitte nur Naturkorken, keine Kunststoffkorken!
 
F: Wo finde ich Nistkästen?
A: Ein breites Angebot an fertigen Nistkästen gibt es im Shop des NABU. Wer gerne selber bastelt findet eine Reihe von Anleitungen ebenfalls auf den Seiten des NABU.
 
 F: Wo lerne ich etwas über naturnahes Gärtnern?
A: Der Arbeitskreis VHS-Biogarten im Südpark bietet über das ganze Jahr hinweg eine Vielzahl von Kursen zu unterschiedlichen Bereichen des Gärtnerns. Den Biogarten kann man zu bestimten Zeiten auch besuchen.
 
F: Mein altes Radio (Staubsauger o.ä.) ist defekt, eine Reparatur in der Werkstatt ist aber zu teuer. Gibt es dennoch eine Möglichkeit das Gerät zu reparieren?
A: Beim Repair Café helfen sachkundige Bastler beim Reparieren nicht nur von Elektrogeräten. Weitere Infos unter:

Repair Café Info: http://garage-lab.de – Spende erbeten

GarageLab e.V., Rather Straße 25
Hinterhof
40476 Düsseldorf

F: Fragen zum städtischen Umweltschutz?

umweltamt@duesseldorf.de oder Tel.: 0211-8991

Regionales

Bei der Bezirksregierung Düsseldorf gibt es ein "Grünes Telefon", das montags bis freitags von 7.30 bis 16.00 Uhr unter der Tel.-Nr.: 475-4444 erreichbar ist.

 

Auf Landesebene beschäftigt sich das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) mit den folgenden Themen:

 

Naturschutz, Landschaftspflege und Fischereiökologie

Wirkungsbezogener und übergreifender Umweltschutz, Klima, Umweltbildung

Luftqualität, Geräusche, Erschütterungen, Strahlenschutz

Wasserwirtschaft, Gewässerschutz

Zentrale Umweltanalytik

Anlagentechnik, Kreislaufwirtschaft

Verbraucherschutz, Tiergesundheit, Agrarmarkt

 


Kontaktformular

Fragen, die uns unsere Nutzer gestellt haben, werden wir auf der Webseite in unregelmäßigen Abständen posten. Das heißt also: Je mehr Fragen Sie zu lokalen und regionalen Umwelt-Themen stellen, desto größer wird diese Sektion. 

Schreiben Sie uns, wir werden uns sobald wie möglich bei Ihnen melden!

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 11.00 bis 17.00 Uhr